Stadtführung statt Vereinsfest
(mor) "Vom Landstädtchen zur internationalen Kleinstadt“ lautete der Titel des historischen Stadtrundgangs durch Grafenwöhr. Anstelle eines Vereinsfest machten sich die Mitglieder des Skiclubs Pistenschwinger Gössenreuth auf, um in der Historie ihrer Heimatstadt zu stöbern. Am Brunnen vor dem Rathaus startete Städteführerin Elisabeth Schreml mit den Clubmitgliedern die Tour, natürlich unter Einhaltung der Coronabestimmungen. Beginnend von der Namensgebung des Ackerbürgerstädtchens „Gravenwerd“ bis in die heutigen Tage ging der Spaziergang durch die Geschichte. Das spätgotische Rathaus, die Pestsäule, das Chreußentürl an der Stadtmauer, das Kommunbrauhaus, die Alte Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, das Brückerl über den Thumbach, der Standort des Unteren Tors, das Kastenhaus mit dem Museum, die Martin-Posser-Straße und wiederum der Marienplatz waren Stationen des Rundgangs. Die Sportler zeigten sich erstaunt wie viel Neues es doch aus der Jahrhunderte alten Geschichte der Stadt zur berichten gab. Pistenschwingervorstand Harald Friedrich dankte Elisabeth Schreml mit einem kleinen Präsent und einem Schnapserl für ihre interessanten und auch unterhaltsamen Erläuterungen. Ausgestattet mit Fackeln führte im Anschluss ein Fußmarsch über den Birka zum Schützenheim. Im Restaurant Anastasia ließen die Pistenschwinger bei gutem griechischen Essen den Abend ausklingen.
weitere Fotos gibt es auf Oktober 2020 Stadtführung
Pistenschwinger auf der Piste
(mor) Die Sportwelt Amadé im Salzburger Land war Ziel der Viertagesfahrt der Gössenreuther Pistenschwinger. Mit Sportlern aus Grafenwöhr, Kemnath und Weiden ging es nach Flachau-Zauchensee, Mühlbach am Hochkönig, Dorfgastein und Schladming.
Bei Wetterverhältnissen, die von Regen und Neuschnee bis zu Nebel und strahlendem Sonnenschein reichten, freuten sich die Sportfreunde über beste Schnee- und Pistenverhältnisse. Neben den abwechslungsreichen Skigebieten begeisterten auch die urigen Hütten und die Möglichkeiten zum Après-Ski. In ihrem „Stammhaus“ – dem Reitsamerhof in Werfen – quartierten sich die Pistenschwinger ein. Thomas und Silvia Gschwandtner sowie ihr Team boten beste Gastfreundschaft und verwöhnten die Oberpfälzer mit kulinarischen Köstlichkeiten. Pistenschwingervorstand Harald Friedrich dankte auf der Heimfahrt dem Organisationsleiter des Skiclubs Gerhard Regner sowie Chauffeur Gerhard Träger. Besonders freuten sich die Pistenschwinger auch über die Aufnahme von neuen Clubmitgliedern.
Weitere Bilder von der Fahrt gibt es auf März 2020 Skifreizeit Sportwelt Amadé
Nachtwanderung der Pistenschwinger Gössenreuth
(mor) Ein ausgiebiger Spaziergang in der Nacht kann ganz schön aufregend sein. Die Gössenreuther Pistenschwinger brachen deshalb zu einem Marsch durch die Dunkelheit auf.
Pressath war das Ziel der Nachtwanderung des Skiclubs Pistenschwinger Gössenreuth. Von der Kapelle in Gössenreuth und vom Aldi-Parkplatz in Grafenwöhr starteten die Wanderer. Nach dem Zusammentreffen an der Kollermühle führte der Weg durch Moos nach Pressath. Im Café-Bistro "Schnitt und Schnatterei" gab es für die Marschierer leckere Speisen und Getränke sowie gute Gespräche. Über den Radweg an der Bundesstraße ging es dann zurück nach Grafenwöhr und Gössenreuth. Pistenschwinger-Vorsitzender Harald Friedrich dankte für die Rekordbeteiligung von 20 Wanderern sowie Sportwartin Rosi Ohla für die Organisation.