Pistenschwinger.de

Toggle Navigation
  • Home
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Berichte
  • Galerie
  • Kontakt
  • Links
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz

Übungsleiter Fortbildung 2022

Erstellt: 10. April 2022

Übungsleiter Fortbildung 2022

Unsere Übungsleiter hatten vom 25. - 27. März eine Fortbildung um Ihre Lizenzen zu Verlängern. Am Kitzsteinhorn meisterten alle die Aufgaben und Inhalte der Lehrgangsleiter. Wir sind also für alle kommenden Skikurse bestens gerüstet und freuen uns auf eure Anmeldungen im nächsten Winter.

 

Anbei haben wir euch ein paar Fotos verlinkt.

Übungsleiter Fortbildung 2022

Die Pistenschwinger gibt's seit 20 Jahren

Erstellt: 23. November 2021

Die Pistenschwinger gibt’s seit 20 Jahren

Harald Friedrich steht weiter an der Spitze des Skiclubs Pistenschwinger Gössenreuth. Rückblick und Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung.  Ein Überraschungsdatum folgte zum Ende der Versammlung: Der Skiclub besteht seit genau 20 Jahren.

Im Hotel zur Post ließ Harald Friedrich die Mitglieder zur ersten Jahreshauptversammlung nach Ausbruch der Covidpandemie willkommen. „Es war alles im grünen Bereich bis die Ampel auf rot umsprang“ symbolisierte Friedrich den Start in die Skisaison 2020. Gleich nach der Skifreizeit im März 2020 mussten auch die Pistenschwinger ihre Aktivitäten zunächst einstellen. Ebenso fiel 2021 das Skifahren der Pandemie zum Opfer. Hoffnungen setzen jetzt die Skifahrer auf die geplante Fahrt im März 2022. Der Verein zähle momentan 203 Mitglieder, Ausschusssitzungen wurden zum Teil online durchgeführt. Einen Dank richtete Harald Friedrich an die Stadt und den Landkreis für die Unterstützung mit der Vereinspauschale und der Jugendförderung. Einen positiven Kassenbericht legte Schatzmeister Michael Regner vor, den Kassenprüfer Herbert Sollner bestätigte. Der Vorschlag Regners wie alle Jahre auch für einen sozialen Zweck zu spenden, wurde von der Versammlung einstimmig angenommen. 250 Euro sollen an das SOS Kinderdorf und weitere 250 Euro an eine gemeinnützige Einrichtung in der Region gehen. Sportwartin Rosi Ohla freute sich, dass die Radtour zum Kitschenrain und die Herbstwanderung im Frankenland gut angenommen wurden. Im Winter 2022 ist eine Schneeschuhwanderung geplant. Die wöchentliche Skigymnastik soll mit den entsprechenden Coronaregeln bis zum 23. Februar 2022 laufen, hier richtete der Verein einen Dank an die SV TUS/DJK in deren Sportraum die Gymnastik stattfindet.

Ehrenmitglied Hans Gleißner leitete die Neuwahlen. Vorsitzender bleibt Harald Friedrich, zweite Vorsitzende ist Ingrid Schmidt. Als Schriftführer fungiert weiterhin Hans-Joachim Küffner, die Kasse wird von Michael Regner geführt. Sportwartin ist Rosi Ohla und Jugendwartin Birgit Regner. Gerald Morgenstern obliegt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Organisationsleiter im Vereinsausschuss ist Gerhard Regner, dem Ausschuss gehören an: Janik Schwemmer, Michael Groß, Theresa Sollner, Maximilian Hammermann, Herbert Sollner, und Eirika Meiler, die beiden letztgenannten fungieren auch als Kassenprüfer.

Die Frage von Harald Friedrich wer sich denn an den Abend des 27. Oktober 2001 erinnern könne, wurde von einem Vereinsmitglied richtig beantwortet. Am besagten Tag fand die offizielle Gründungsversammlung des Skiclubs Pistenschwinger Gössenreuth e. V. statt. Mit einem Skifahrer-Schnapserl wurde auf das 20jährige Jubiläum und auf eine hoffentlich gute und ungehinderte Skisaison 2021/22 angestoßen.
 

Herbstwanderung ins Fränkische

Erstellt: 02. November 2021

"Ah, c'est sans pareil" – "Das ist ohnegleichen!". Die Entzückung einer Hofdame der Markgräfin Wilhelmine aus Bayreuth verlieh dem einstigen Ort Zwernitz seinen heutigen Namen Sanspareil. In den herrlichen Felsengarten in der nördlichen Fränkischen Schweiz führte die Herbstwanderung des Skiclubs Pistenschwinger Gössenreuth. Vorsitzender Harald Friedrich konnte bei der Anreise im Bus 22 Teilnehmer begrüßen. Sein Dank galt Sportwartin Rosi Ohla, sie hatte die Strecke ausgesucht und die Wanderung organisiert. Mit Start in Schirradorf führte der Rundwanderweg über Wonsees nach Sanspareil. Im herbstlichen Buchenhain wurde der morgenländische Bau, die bizarren Felsformationen, Grotten, Reste des Belvederes und das Ruinentheater besichtigt. Die Abschlusseinkehr erfolgte in Großziegenfeld, wo der Landgasthof Zöllner Schmankerln aus der fränkischen Küche auftischte.

weitere Bilder zum Ausflug gibt es auf Herbstwanderung 2021

 

Pistenschwinger auf Panorama-Radtour

Erstellt: 05. Juli 2021

(mor) Nach einer langen Zwangspause war es für den Skiclub Pistenschwinger wieder die erste Aktivität. Gleich mit 25 Teilnehmer starten die Sportfreunde zur Panorama-Radtour. Von Gössenreuth führte die Strecke nach Eschenbach, entlang dem Rußweiher, weiter über die Fronlohe, Burggrub und Sassenreuth zum Aussichtsturm auf dem Kalvarienberg am Kitschenrain. Mit einem Picknick, Kaffee, Kuchen und Kücheln und einen weitem Blick vom Aussichtsturm wurden die Radlfahrer für ihre Mühen entlohnt. Die Rückfahrt erfolgte über Tagmanns, Görglas und Kirchenthumbach zurück nach Eschenbach. Die traditionelle Abschlusseinkehr erfolgte im Hotel, Gasthof am Rußweißer, bevor es zurück nach Gössenreuth ging. Vorsitzender Harald Friedrich dankte Sportwartin Rosi Ohla, die die Radtour organisiert und für das Picknick am Kitschenrain gesorgt hatte.

 

 Weitere Bilder des Ausflugs gibt es auf Juli 2021 Panorama Radtour

Stadtführung statt Vereinsfest

Erstellt: 13. Oktober 2020

(mor) "Vom Landstädtchen zur internationalen Kleinstadt“ lautete der Titel des historischen Stadtrundgangs durch Grafenwöhr. Anstelle eines Vereinsfest machten sich die Mitglieder des Skiclubs Pistenschwinger Gössenreuth auf, um in der Historie ihrer Heimatstadt zu stöbern. Am Brunnen vor dem Rathaus startete Städteführerin Elisabeth Schreml mit den Clubmitgliedern die Tour, natürlich unter Einhaltung der Coronabestimmungen. Beginnend von der Namensgebung des Ackerbürgerstädtchens „Gravenwerd“ bis in die heutigen Tage ging der Spaziergang durch die Geschichte. Das spätgotische Rathaus, die Pestsäule, das Chreußentürl an der Stadtmauer, das Kommunbrauhaus, die Alte Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, das Brückerl über den Thumbach, der Standort des Unteren Tors, das Kastenhaus mit dem Museum, die Martin-Posser-Straße und wiederum der Marienplatz waren Stationen des Rundgangs. Die Sportler zeigten sich erstaunt wie viel Neues es doch aus der Jahrhunderte alten Geschichte der Stadt zur berichten gab. Pistenschwingervorstand Harald Friedrich dankte Elisabeth Schreml mit einem kleinen Präsent und einem Schnapserl für ihre interessanten und auch unterhaltsamen Erläuterungen.  Ausgestattet mit Fackeln führte im Anschluss ein Fußmarsch über den Birka zum Schützenheim. Im Restaurant Anastasia ließen die Pistenschwinger bei gutem griechischen Essen den Abend ausklingen.

 

weitere Bilder zur Stadtführung gibt es auf Oktober 2020 Stadtführung

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Home

Aktuelles

  • Pistenschwinger Caps verfügbar
  • Skiclub Pistenschwinger e.V. Gössenreuth jetzt auch auf Facebook
  • WANTED: neue Übungsleiter gesucht
  • Bitte teilt uns Änderungen Eurer Email Adresse mit

Nächste Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden

Nach oben

© 2022 Pistenschwinger.de