Berichte

(mor) Die Sportwelt Amadé im Salzburger Land war Ziel der Viertagesfahrt der Gössenreuther Pistenschwinger. Mit Sportlern aus Grafenwöhr, Kemnath und Weiden ging es nach Flachau-Zauchensee, Mühlbach am Hochkönig, Dorfgastein und Schladming.

Bei Wetterverhältnissen, die von Regen und Neuschnee bis zu Nebel und strahlendem Sonnenschein reichten, freuten sich die Sportfreunde über beste Schnee- und

(mor) Ein ausgiebiger Spaziergang in der Nacht kann ganz schön aufregend sein. Die Gössenreuther Pistenschwinger brachen deshalb zu einem Marsch durch die Dunkelheit auf.

Pressath war das Ziel der Nachtwanderung des Skiclubs Pistenschwinger Gössenreuth. Von der Kapelle in Gössenreuth und vom Aldi-Parkplatz in Grafenwöhr starteten die Wanderer. Nach dem Zusammentreffen an der Kollermühle führte

(mor) Gutes Wetter, noch bessere Pisten und ausgezeichnete Stimmung: Ein Ausflug der Gössenreuther Pistenschwinger war ein voller Erfolg.

Unter das Motto „Familiengaudi" hatte der Skiclub Pistenschwinger Gössenreuth einen Ausflug ins Skigebiet Klinovec/Keilberg gestellt. Mit 59 Teilnehmern war die Fahrt schnell ausgebucht, so dass sogar eine Warteliste angelegt werden musste. In Keilberg am Fuße

(mor) Die Inklusion der Franken ist geglückt. Mit ihrem Programm „Songs für die Seele“ trifft die Band „4Souls“ den Nerv des Oberpfälzer Publikums. Applaus bekommt auch der Skiclub Pistenschwinger Gössenreuth als Veranstalter.

Ein volles Haus mit vielen Gästen, darunter auch Bürgermeister Edgar Knobloch, durfte Jürgen Schmidschneider in der Aula der Grund- und Mittelschule begrüßen. Mit Licht

Viel Lob gibt es für die Gößenreuther Pistenschwinger in der Jahreshauptversammlung. Neben wohlwollenden Worten steht aber noch etwas im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Eine Satzungsänderung und die Neuwahlen standen im Fokus der Jahreshauptversammlung des Skiclubs. Der alte und neue Vorsitzende Harald Friedrich begrüßte die Mitglieder im Restaurant Rattunde. "Der Kampf gegen die Bürokratie war

Gebrauchte Carving-Ski, Skischuhe, Helme, Stöcke, Bekleidung und Zubehör wechselten beim Wintersportbasar ihre Besitzer. Der Skiclub Pistenschwinger e.v. Gössenreuth hatte dazu in die Aula der alten Grundschule eingeladen. Zwar war die Auswahl im Vergleich zum letzten Basar im Jahr 2017 etwas weniger, so konnten dennoch viele ein Schnäppchen machen und teilweise sehr hochwertige Artikel zu

(mor) Sonnenskifahren vor den imposanten Gipfeln der Dolomiten war für den Skiclub Pistenschwinger Gössenreuth und seine Gäste angesagt.Vier Tage waren die Skifahrer in der herrlichen Bergwelt Südtirols unterwegs.

Von der Talstation Piculin startete die Gruppe am ersten Tag ins Skigebiet Kronplatz. Die italienischen Schneemacher hatten auf den Pisten für beste Verhältnisse gesorgt. Südtiroler

An zwei Wochenenden im Januar hieß es beim Skiclub Pistenschwinger: „auf zum Skikurs für Anfänger und Fortgeschrittene“. Geschult wurde je nach Schneeverhältnissen und Können am Fleckllift in Warmensteinach und Klausenlift in Mehlmeisel. Die Übungsleiter Harald Friedrich, Ingrid Schmidt und Jannik Schwemmer, unterstützt von Jugendleiterin Birgit Regner, nahmen sich der Gruppen an.

Begonnen wurde

(mor) 3424 Kilometer in 16 Tagen, alleine von Weiden bis zum Nordkap, das ist der Rekord den Extremsportler Wolfgang Stöckl dem Skiclub Pistenschwinger Gössenreuth präsentierte. Bei der Jahreshauptversammlung des Skiclubs wurden auch die eigenen Aktivitäten vorgestellt.


Im Nebenzimmer des Hotel-Restaurants Rattunde begrüßte Vorsitzender Harald Friedrich die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung

Musikalischer Taxi Stop in der Schulaula - Skiclub Pistenschwinger präsentierte Yellow Cab

(mor) Mit „Don’t Stop me now“ von Queen startete das Yellow Cab die musikalische Taxifahrt und überraschte mit Variationen, die bis zum Mix des Ixi-Songs „Mach mir doch kein Knutschfleck mit dem Prince Klassiker „Kiss“ reichten. Der Skiclub Pistenschwinger Gössenreuth präsentierte in der Aula der Schule